Der Schmotzige in St. Michael
Der Schmotzige hatte auch unseren Kindergarten fest in der Hand. Am Morgen wurden wir von der Narrenzunft Geislingen besucht. Die Masken der jeweilgen Sparten und die Figuren wurden unseren Kindern vorgestellt und natürlich gab es auch Bonbons. Anschließend gab es eine Zaubershow, die von den Kindern selbst gestaltet wurde. Ob "Daumen verschwinden lassen", "Kinder schweben lassen" oder mit Tüchern jonglieren, es war von Allem etwas dabei. Auch ein kleiner Tanz von einigen Kindern war im Programm geboten. Unsere Wolken führten uns zum Abschluss der Show noch den "Ringelschwanztanz" vor. Während des Morgens gab es im Partyraum verschiedene Spiele mit Musik, ein Bastelangebot im Mondzimmer für ruhigere Minuten und natürlich ein leckeres Buffet mit Popcorn, Saitenwürstle und Fasnetsküchle.
Am Nachmittag wurden die Eltern mit Kindern gemeinsam zum "Mitmach-Nachmittag" eingeladen. Es gab verschiedene Spiele und Tänze bei denen Eltern und Kinder mitmachen konnten. Das kleine Balett der Narrenzunft durfte natürlich nicht fehlen und zeigte uns seinen Gardetanz. Verköstigt wurden alle vom Elternbeirat und helfenden Eltern mit Waffeln, leckeren Getränken und Fingerfood, das von unseren Eltern bereitgestellt wurde. Vielen Dank dafür!
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen tollen, spannenden und lustigen Erlebnissen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Lese-Lotta wieder bei uns im Kindergarten
Die Lese-Lotta ist ein Projekt der Stadtbücherei Geislingen.
Sie beinhaltet mehrere Bücher, die nun im Kindergarten sind für die Kinder.für die Kinder da sind, um drin zu schmökern, die Bilder anzuschauen, die Geschichte erzählt zu bekommen.
Yvonne Müller bringt die Lese-Lotta in den Kindergarten und lässt es sich auch nicht nehmen, ein mitgebrachtes Bilderbuch vorzulesen. Dieses Mal handelte die Geschichte vom Karneval der Tiere im Zoo. Die Kinder waren fasziniert von dem Inhalt und den lustigen Bildern des Bilderbuchs.
Zuvor konnten sie die einzelnen mitgebrachten Bücher aus dem Bauch der Lese-Lotta - der Bücherraupe herausholen.
Nun ist die Lese-Lotta bis nach der Fasnet bei uns und wird dann wieder von Yvonne abgeholt werden. Natürlich mit einer neuen Geschichte.
Das ist die Lese-Lotta
Schneezauber im Altenzentrum - Ein Nachmittag in Verbindung
Die Kinder des katholischen Familienzentrums Geislingen besuchten letzte Woche das Altenzentrum St. Martin.
Mit dabei hatten sie Lieder, sowie Finger- und Bewegungsspiele rund um das Thema "Schnee". Gemeinsam mit den Senioren ließen die Kinder die Schneeflocken tanzen, erschufen in einer Mitmachgeschichte einen Schneemann und lernten fünf freche Schneeflocken kennen.
Das große Schwungtuch zauberte ein Schneegestöber aus Wattebällchen, wodurch der Raum mit Lachen erfüllt wurde.
Durch die regelmäßige Kooperation zwischen dem Kindergarten und dem Altenzentrum, entsteht ein Kontakt zwischen Jung und Alt, welcher Augen leuchten und Gesichter strahlen lässt. Es wird eine Brücke zwischen Generationen gebildet, durch die Gemeinschaft und gegenseitiger Respekt erfahren wird.
Der Kindergarten bedankt sich für die wertvolle Zusammenarbeit und freut sich schon auf den nächsten Termin
Aktionen im Familienzentrum
Hallensporttage:
Montag und Freitag ist Bewegungstag.
Jeden Montag besuchen die Bärenkinder der Stammgruppen die Sporthalle der Schlossparkschule Geislingen.
Jeden 1-3. Freitag besuchen die Kinder in den Stammgruppen (Wolken, Mäuse. Hasen) die TSV - Halle und nutzen dort das großflächige Bewegungsangebot.
Lesepaten:
Immer mittwochs besuchen und unsere ehrenamtlichen Lesepaten.
Forscher in Windeln
"Forscher in Windeln" ist im Januar 2025 wieder gestartet. Weitere Infos finden Sie hier
Pater Augusty schenkt uns den Blasiussegen
Pater Augusty besucht die Kinder jeden Mittwoch im Kindergarten. So lernen die Kinder Pater Augusty kennen.
Wenn wir eine Gruppenkerze basteln, kommt er auf unsere Bitte und segnet diese, oder auch die Adventskränze.
Und um Lichtmess kommt er zu uns, um mit uns eine kleine Andacht zu Ehren des Heiligen Blasius zu feiern. Die Kindern haben schon Tage zuvor die Geschichte von Blasius und auch von seinem christlichen Glauben gehört.
Es ist immer wieder berührend, mit welcher Ernsthaftigkeit die Kinder vor Pater Augusty stehen und den Segen empfangen.
Schön, dass Pater Augusty sich immer viel Zeit für uns nimmt.
Wir freuen uns schon auf Aschermittwoch, an dem wir den Aschesegen erhalten werden.
Ho ho ho, dia Fasnet dia isch do!
nser Kiga-Alltag ist derzeit geprägt von lustigen Tänzen, Lieder, Spielen und Sprüchen rund um das Thema Fasnet.
Vergangenen Freitag zog es uns zum Narrenbaum. Dort haben wir uns die Wappen und deren Bedeutung angeschaut.
Anschließend schlüpften wir in die Rollen der Geislinger Narrenfiguren und Gardemädchen.
Ein kleines Highlight war das "Jucken" der Polonaise zum Geislinger Narrenmarsch.
Das bunte Treiben sorgte für ausgelassene Stimmung und Vorfreude auf weitere bunte Fasnets-Erlebnisse.