KGR-Ausflug der Seelsorgeeinheit mit Partner

Unser diesjähriger Ausflug führte uns an den wunderschönen Bodensee, wo wir gemeinsam einen erlebnisreichen Tag verbrachten. Der erste Programmpunkt war eine beeindruckende Führung im Kloster Birnau, bei der wir nicht nur die barocke Architektur, sondern auch viel über die Geschichte dieses besonderen Ortes erfahren haben.

Anschließend hatten wir Zeit zur freien Verfügung in Meersburg. Hier konnten wir die malerischen Gassen und das historische Flair der Stadt auf eigene Faust entdecken. Sei es bei einem kleinen Sparziergang oder bei einem gemütlichen Kaffee.

Ein weiteres Highlight des Tages war die Fahrt mit dem Beerenzügle durch die Apfelplantagen. Während der Fahrt bekamen wir wertvolle Tipps rund um den Obstbau und konnten die herbstliche Landschaft genießen. Danach erwartete man uns bereits mit leckerem Kuchen und Kaffee.

Den Abschluss fand unser Ausflug im Gasthaus Rössle in Irslingen, wo wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen ließen.

Es war ein gelungener Ausflug, der uns nicht nur kulturelle und landschaftliche Eindrücke, sondern auch sehr schöne Momente in der Gemeinschaft geschenkt hat.

Miniwochenende der Seelsorgeeinheit

Internationale Ministrantenromwallfahrt 2024 - "Mit DIR"

Anfang August sind 21 Ministranten unserer Seelsorgeeinheit „Am Kleinen Heuberg“ im Rahmen der Ministrantenromwallfahrt 2024 unter der Aufsicht unserer Oberminis Moritz Wolf und Maximilian Kirmeier nach Rom gepilgert.

Nach der langen 17 stündigen Busfahrt sind unsere Minis am 29.07. in Rom angekommen. Am ersten Abend wurde das Cäsarforum besichtigt, dass durch eine Lichterschau die Vergangenheit auf den Ruinen widerspiegelt.

Der große Höhepunkt bildete die Papstaudienz auf dem Petersplatz. Zusammen mit rund 70.000 Minis aus aller Welt durften sie den Papst aus nächster Nähe sehen.

Ebenfalls standen einige der 7 Pilgerkirchen Roms auf dem Programm. So konnten Splitter vom Kreuze Jesu in der Basilika vom Heiligen Kreuz in Jerusalem besichtigt und die unfassbare Größe der Lateranbasilika bestaunt werden. Einen besonderen Ausblick über Rom konnten die Minis von der Kuppel des Petersdoms genießen.

Mit Weihbischof Thomas Maria Renz und ca. 3.700 Minis aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart feierten sie einen Abschlussgottesdienst in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern.

Forum Romanum, Kolosseum, Engelsburg, Stadio Olimpico, Priscillla Katakomben und weitere Sehenswürdigkeiten haben bleibende Eindrücke hinterlassen. Für alle Teilnehmer war die Wallfahrt eine tolle Zeit mit einmaligen Erfahrungen und schönen Erinnerungen. 

Pilgerreise Irland

34 Mitglieder der Seelsorgeeinheit waren für eine Woche auf Erlebnis- und Pilgerreise durch Irland. Besuche der Region Belfast und Boyne Valley standen auf dem Programm genauso wie ein Gottesdienst in der St.-Mary-Kirche, sowie der St.-Patrick-Kathedrale. Eine Bootsfahrt über den Lough Erne, um die Devenish Insel mit einer der schönsten Klosteranlagen Irlands war genauso sehenswert wie der National Famine Memorials, am Fuße Croagh Patrick - Irlands heiligem Berg. Weitere Sehenswürdigkeiten waren
- die Kylemore Abbey, die älteste irische Benediktinerinnenabtei,das Poulnabrone Dolmen und die Kliffs of Moher - die bekanntesten Klippen Irland.
- Rock of Cashel, die Region Wicklow mit Powerscourt Gardens
- Dublin mit der St.-Patrick-Kathedrale und einer traditionellen Tanz- und Musikshow nach dem Vorbild der legendären Riverdance-Shows.
Text aus dem Bericht von Ute Koch entnommen.

 

Fahrzeugsegnung in Geislingen

Firmung mit Weihbischof Matthäus Karrer am 13. Juli 2024

In der St.-Markuskirche in Binsdorf erhielten 17 junge Katholiken am Samstag, 13. Juli 2024 das Sakrament der Firmung. Weihbischof Matthäus Karrer sprach jede Jugendliche und jeden Jugendlichen einzeln an und spendete ihnen die Firmung. Der Festgottesdienst wurde musikalisch von der Gruppe Laudato Si bereichert. Erstmals umrahmte Fabian Schlude an der Orgel einen Gottesdienst.

Mitgestaltet wurde die Feier von Pater Augusty, Leiter der Seelsorgeeinheit „Am Kleinen Heuberg“, Pfarrer Jean Jose und Diakon Reiner Dehner i. R. Ein großer Dank gebührte Maximilian Kirmeier, der erstmals eine Firmgruppe zur Firmung vorbereitete.

Bild: Willy Schreiber

Bergmesse auf Loreto am 16. Juni mit Verabschiedung von Diakon Reiner Dehner

Am 22. 09.2019 wurde Diakon Reiner Dehner offiziell bei der Bergmesse auf Loreto in sein Amt als ständiger Diakon eingeführt.
Zuvor war er jahrelang als nebenamtlicher Diakon für die Seelsorgeeinheit tätig.
In seiner aktiven Zeit als ständiger Diakon übernahm er viele Dienste wie Taufe, Trauungen, Brgräbnisse, Trauergespräche, Geburtstagsdienste und vieles mehr.
Das monatliche Trauercafe entstand unter seiner Leitung und diesem bleibt er auch weiterhin treu.
Im feierlichen Gottesdienst sprach der gewählte Vorsitzende Eberhard Wiget Dankesworte an den Scheidenden und überreichte ihm mit den anderen gewählten Vorsitzenden Christine Gulde und Regina Günzel ein Geschenk.

Bilder: Willy Schreiber

1. Mai - Gottesdienst zu Ehren des Hl. Josef, des Arbeiters bei der Josefskapelle auf dem Eichberg in Erlaheim

Erstkommunionausflug nach Heiligenbronn

Ausflug der Erstkommunikanten

Am Samstag, den 13. April machten sich die Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit mit dem Bus auf den Weg ins Kloster Heiligenbronn in der Nähe von Schramberg. Dort wurden sie von Diakon Reiner Lehmann und seiner Frau in Empfang genommen. In 2 Gruppen bekamen sie eine Führung bei der Figurenaustellung des Perunanischen Künstlers Raul,Castro. Dies ist eine Dauerausstellung im Kloster und stellt die Lebensstationen Jesu und andere Biblische Geschichten mit 280 handgefertigten Tonfiguren dar. Danach gingen die Kinder mit ihren Begleitern und Begleiterinnen mit P. Augusty und Diakon Dehner in die Kirche und sangen dort noch einmal ihr Mottolied. Im Anschluss durften sie an der "Heiligen Quelle" Trinkflaschen abfüllen. Diese Quelle war der Grund wie das Kloster entstanden ist und geht bis auf das Jahr 1385 zurück. Im Anschluss ging es zum Erlebnisbauernhof Schmid nach Waldmössingen. Dort konnten Tiere und ihre Haltung angeschaut und auch gestreichelt werden. Zum Abschluss gab es für alle noch einen Bauernhofeisbecher und dann ging es wieder nach Hause zurück. Ein schöner Tag bei herrlichem Wetter ging zu Ende.

Erstkommunion - Wir sind Töne in Gottes Melodie

Pilgerfahrt nach Trier im April

Kreuzwegandacht zur Loretokapelle

Kreuzwegandacht in Binsdorf

Eine große Anzahl von Gläubigen der Seelsorgeeinheit fanden sich am vergangenen Sonntag auf dem Loreto-Parkplatz ein um gemeinsam den Kreuzweg zur Loretokapelle zu beten und singen. Bläser der Stadtkapelle Binsdorf begleiteten musikalisch diesen Weg. Zum Abschluß durfte "Segne du Maria" in der Loretokapelle natürlich nicht fehlen.

Bei allen Gläubigen, den Musikern, den Lektoren und Diakon Reiner Dehner bedanken wir uns herzlichst für diese besinnliche Andacht in der Fastenzeit.